Knackig-kalte Winterluft, glitzernde Gebirgskämme und frische Wolfsspuren im Schnee. Die Westkarpaten locken in den Wintermonaten mit schneeverhangenen Wäldern und einer eindrucksvollen Tier- und Pflanzenwelt.
Schlagwort-Archive: Wandern
Naturerlebnis in der Mala Fatra
Vor einiger Zeit meldete ich mich bei Via Verde für eine Wanderreise in die Slowakei an. Ich wollte eine Woche tief in der europäischen Natur verbringen und hatte die Hoffnung, Luchse und Bären zu sehen, wie es in der Reiseankündigung so schön beschrieben war.
Das Naturschutzgebiet Mala Fatra in der Slowakei ist eine sehr ursprüngliche Berglandschaft mit viel Wald und ich freute mich auf geführtes Wandern, Natur- und Tierbeobachtungen.
Das erste außergewöhnliche Exemplar, das mir begegnete, war aber kein Luchs und auch kein Bär, sondern Vlado Trulik, der erfahrene Reiseleiter und Naturschützer, der diese Gruppe wie immer begleitete.
Ein Original: Vlado Trulik
Die Rückkehr der Bären
Bizarre Felsformationen und alpine Steilwände erheben sich über blühenden Wiesen. Gebirgsbäche brechen mit dramatischen Wasserfällen durch die Felsen. Andernorts bestimmen skurril geformte Dolomit-Formationen das Bild. Im Nordwesten der Slowakei befindet sich diese Wildnis, wie man sie in Europa kaum noch vermutet. Hier in der Kleinen Fatra in den Karpaten gibt es noch Wölfe, Luchse und häufig auch Braunbären. Praktisch direkt vor unserer Haustür.
Reiseimpressionen von unserer Wanderreise in den Malá Fatra Nationalpark im Nordwesten der Slowakei.
Links Poludnové Skaly und rechts Velký Roszutek (1609 m) (Foto: Vlado Trulik)